Die Anforderungen steigen durch den schnellen Wandel des Marktes und insbesondere dadurch, dass es nicht EIN Regelwerk für das Inverkehrbringen von Fahrrädern und Pedelecs gibt. Welche Richtlinien, welche Gesetze und welche Normen relevant sind, wird aus der Praxis für die Praxis verständlich aufgearbeitet. Internationale Besonderheiten können ebenso dargestellt werden, wie kleinteilige zwingend produktbegleitende Dokumentationen, z.B. eine Risikobeurteilung.
Wir machen Ihr gesamtes Team, von der Geschäftsleitung über das Produktmanagement bis in den Service, fit gegen die Fallstricke am Markt und bei den Gesetzen.
Die Zahl der Zivilprozesse steigt insgesamt unaufhaltsam. Veränderte Streitlust, Rechtschutzversicherungen und komplexere Produkte heizen den Trend auch im Bereich der Fahrräder an. 50% der Verfahren – so unsere Schätzung – ließe sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vermeiden, wenn der Fahrradhändler bzw. das Personal in Sachen Sachmängelhaftung oder Produktsicherheit sattelfest gewesen wäre, Tipps zur Deeskalation angriffslustiger Kunden inklusive. Die Unsicherheit darüber, was man anbauen darf und was nicht, lähmt zudem den Reparaturbetrieb. Diese Themen werden in den Schulungen leicht konsumierbar aufbereitet, die verschiedenen Wissensstände sorgsam angeglichen.
Wir machen Ihr gesamtes Team, von der Geschäftsleitung über den Verkauf bis zur Werkstatt, fit für die Herausforderungen der anspruchsvoller werdenden Kundschaft.